Skip to main content

Präsentationen

VORTRÄGE

Kiepenheuer-Drechsler, Barbara; Wirth, Lena Marie & Reiber, Karin: “Laufbahnen in der Pflege gestalten – Lebenssituationen als Chance”. Vortrag beim Vernetzungstreffen des Forschungsprogramms zur Pflegebildung und zum Pflegeberuf am 05.12.2024 am Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn.

Tsarouha, Elena; Braun, Jan; Nienhaus, Mike & Reiber, Karin: “Evidence-based policymaking related to the reform of the nursing profession in Germany”. Oral presentation on 30th october 2024 at 9th International Nurse Education Conference, Singapore.

Reiber, Karin; Wochnik, Markus & Reuschenbach, Bernd: “Pflegeausbildung im Veränderungsprozess: Wo stehen wir und wie geht's weiter?” Vortrag am 14.10.2024 beim Praxisdialog, Pflegenetzwerk Deutschland, Online.

Reiber, Karin; Braun, Jan; Rebmann, Marius & Mohr, Jutta: “Professionswissen in der Lehrpersonenbildung für die Pflege – Ergebnisse einer Analyse von Modulhandbüchern”. Vortrag am 19.09.2024 bei der Jahrestagung 2024 der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Dresden.

Braun, Jan & Reiber, Karin: “Pflegeausbildung - und dann? Von der Generalistin zur Expertin”. Vortrag am 12.05.2024 beim Bremer Pflegekongress, Bremen.

Wochnik, Markus; Reuschenbach, Bernd & Reiber, Karin: “Begleitforschung des Veränderungsprozesses zur Einführung der neuen Pflegeausbildungen (BENP)”. Vortrag am 17.04.2024 beim Pflegeforschungs-Brownbag, Bundesinstitut für Berufsbildung, Online.

Reiber, Karin, Kristina Greißl & Tsarouha, Elena: „Ergebnisse aus der Begleitforschung zur Umsetzung des neuen Pflegeberufegesetzes“. Vortrag beim Fachtag des DBfK Südost am 03.12.2022 (online) 


Reiber, Karin & Reiber, Petra: „Umsetzung der Pflegeberufereform in Baden-Württemberg“. Ergebnispräsentation aus dem Projekt UP-GradE. Vortrag der Hochschule Esslingen am 27.10.2022 (online) 


Reiber, Karin; Reiber, Petra & Mohr, Jutta: „Die generalistische Pflegeausbildung – Erste Befunde“. Vortrag bei der AG Pflegepädagogik des DBfK Südwest am 25.10.2022 (online) 


Reiber, Karin; Krause-Zenß, Antje, Wochnik, Markus & Großmann, Daniel: Begleitforschung des Veränderungsprozesses zur Einführung der neuen Pflegeausbildungen (BENP).
Vortrag beim Jahreskongress für berufliche Bildung (JAKOBB) , Messe Stuttgart, am 11.10.2022


Reiber, Karin; Krause-Zenß, Antje, Großmann, Daniel & Wochnik, Markus: Begleitforschung des Veränderungsprozesses zur Einführung der neuen Pflegeausbildungen (BENP).
Vortrag beim Deutschen Pflegetag 2022 in Berlin am 06.10.2022


Reiber, Karin; Dorn, Sabie & Mohr, Jutta: Willkommen im Team! Der Beitrag und die Perspektiven der Neuen, der Belegschaft und des Betriebs.
Vortrag beim Deutschen Pflegetag 2022 in Berlin am 06.10.2022


Partsch Sebastian & Reiber, Karin: Einsteigen, ankommen – den Ausbildungseinstieg begleiten.
Vortrag beim Lernwelten-Kongress 2022 am 29.10.2022 in Luzern (online)


Greißl, Kristina; Großmann, Daniel; Krause-Zenß, Antje; Tsarouha, Elena; Wochnik, Markus; Reuschenbach, Bernd & Reiber, Karin: Im Spannungsfeld von Aufwertung und Arbeitsbelastung – Anforderungen an Praxisanleitende durch das neue Pflegeberufegesetz.
Vortrag beim Lernwelten-Kongress 2022 am 29.10.2022 in Luzern (online)


Koschel, Wilhelm; Klein, Jerusha; Reiber, Karin & Weyland, Ulrike: Lehrpersonenbildung der Domäne Pflege – Kompetenzen und Mindestanforderungen.
Vortrag bei der Jahrestagung der DGfE-Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik am 27.09.2022 in Freiburg


Tsarouha, Elena; Krause-Zenß, Antje, Wochnik, Markus & Reiber, Karin: Ambivalenzen für die Praxisanleitung in der Pflege – Aushandeln zwischen Anforderungen der Organisation und den Lernbedarfen der Auszubildenden.
Vortrag bei der Jahrestagung der DGfE-Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik am 27.09.2022 in Freiburg.


Reiber, Petra & Reiber, Karin: Professionalisierungsschub vs. Qualifizierungsimperativ? Effekte der neuen Anforderungen an Lehrpersonen der Fachrichtung Pflege am Beispiel Baden-Württemberg.
Vortrag bei der Jahrestagung der DGfE-Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik am 27.09.2022 in Freiburg.


"Delegierte im Gespräch mit Karin Reiber“, DBfK-Online-Talk am 24.08.2022.


Reiber, Karin: Ergebnisse aus Forschungsprojekten zur Pflegefachkräftesicherung und zur Pflegeberufereform. Vortrag beim Arbeitskreis Umsetzung Pflegeberufegesetz des Sozialministeriums Baden-Württemberg am 01.07.2022 in Stuttgart.


Reiber, Karin: Gesundheit und Pflege. Wie entwickelt sich die Lehrkräftebildung in diesem Bereich? Vortrag beim Berufsbildungskongress des BvLB | Die Berufsbildner. Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung e.V. am 06.05.2022 in Berlin


Reiber, Karin; Reiber, Petra & Mohr, Jutta: Die generalistische Pflegeausbildung in Baden-Württemberg – Erste Befunde. Vortrag beim Pflegedialog der Grünen im Landtag Baden-Württemberg am 12.04.2022 in Stuttgart


SYMPOSIUM

Reiber, Karin: Reform vs. Machbarkeit – Zur Situation und Ausbildung des Berufsbildungspersonals der beruflichen Fachrichtung Pflege zwischen Professionalisierungsanspruch und Umsetzungswirklichkeit.
Symposium auf der Jahrestagung der DGfE-Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik am 26.-28.09.2022 in Freiburg


POSTER

Tsarouha, Elena; Krause-Zenß, Antje; Greißl, Kristina; Wochnik, Markus & Reiber, Karin: Nachhaltige Ausbildungsstrukturen im Kontext der Fachkräftesicherung.
Posterpräsentation auf dem Deutschen Kongress für Versorgungsforschung am 06.10.2022 in Potsdam.


Reiber, Petra; Rölle, Anita; Winter, Maik H.-J. & Reiber, Karin: Qualifikationsprofile des Berufsbildungspersonals in Schule und Praxis.
Posterpräsentation auf dem Lernwelten-Kongress am 29.-30.09.2022 in Luzern.


SONSTIGES

Reiber, Karin: Teilnehmerin einer Podiumsdiskussion bei der ver.di Jugendarbeitnehmer:innenvertretung-Jahreskonferenz an der Podiumsdiskussion „Was braucht es, um gute Fachkräfte in der Pflege auszubilden und zu halten?“ am 2. Juni 2022 in Kassel.


Reiber, Karin: Mitglied des Expertenrats zum Berufsgesundheitsindex Pflege der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege und der Deutschen Rentenversicherung.