Skip to main content

Publikationen

EDITIONEN

Reiber, Karin, Mohr, Jutta, Evans-Borchers, Michaela & Peters, Miriam (Hrsg.) (2024). Fachkräftesicherung, Versorgungsqualität und Karrieren in der Pflege. Forschung zur beruflichen Bildung im Lebenslauf. Bielefeld: wbv. Verfügbar unter https://res.bibb.de/vet-repository_782512 

Weyland, Ulrike, Koschel, Wilhelm, Reiber, Karin, Dorin, Lena & Peters, Miriam (Hrsg.) (2024). Digitalisierung in den Gesundheitsberufen. Bielefeld: wbv (BIBB Fachbeiträge zur beruflichen Bildung). Verfügbar unter https://www.agbfn.de/dokumente/pdf/FzbB_Weyland_Gesundheitsberufe_online.pdf 

Weyland, Ulrike & Reiber, Karin (Hrsg.) (2022). Professionalisierung der Gesundheitsberufe. Berufliche und hochschulische Bildung im Spiegel aktueller Forschung. Beiheft 33 der Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Stuttgart: Steiner. 


SAMMELBAND- UND ZEITSCHRIFTENBEITRÄGE MIT PEER-REVIEW

Mohr, Jutta, Rebmann,, Marius, Braun, Jan, Tsarouha, Elena & Reiber, Karin. (2024). Betriebliches Bildungspersonal in der Pflegeausbildung – Berufspädagogische Anforderungen und Weiterbildungsbedarfe im Kontext der Pflegeberufereform. In S. Bohlinger, I. Krause, J. Dienel, L. Kresse & M. Niethammer (Hrsg.), Betriebliches Aus- und Weiterbildungspersonal im Fokus der Berufsbildungsforschung (S. 91-103). Bielefeld: wbv. Verfügbar unter https://www.wbv.de/shop/openaccess-download/I76362 


Reiber, Karin & Reiber, Petra (2024). Lehrerinnen- und Lehrerbildung der beruflichen Fachrichtung Pflege – eine kritische Bestandsaufnahme von Studienangeboten. Pflege & Gesellschaft, (2), S. 190–203.


Reiber, Karin, Fleiner, Micha, Partsch, Sebastian, Dorn, Sabine, Hofmann, Nicola & Willaredt, Anna (2024). Den Übergang in die Pflegeausbildung gestalten – Ein Beitrag zur Fachkräftegewinnung. In bwp@ Spezial HT2023: Hochschultage Berufliche Bildung 2023 (S. 1–20). Verfügbar unter https://www.bwpat.de/ht2023/reiber_etal_ht2023.pdf


Reuschenbach, Bernd, Reiber, Karin & Peters, Miriam (2023). Zum Verhältnis von Pflegebildungsforschung und Politik am Beispiel der Entwicklung des Pflegeberufegesetzes – Ein Diskussionsbeitrag. In Pflege & Gesellschaft (ISSN 1430-9653), Ausgabe 4, Jahr 2023, Seite 377 - 383.


Reiber, Karin, Reuschenbach, Bernd, Wochnik, Markus, Großmann, Daniel, Olden, D.aria Tsarouha, Eelena, Krause-Zenß, Antje, Greißl, Kristina & Schatt, Viktoria (2023). Veränderungen in Pflegeberuf und Pflegeausbildung – Intentionen und Effekte der Reform aus Sicht der Begleitforschung. bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik online, 2023(45). https://www.bwpat.de/ausgabe45/reiber_etal_bwpat45.pdf


Reiber, Petra & Reiber, Karin (2023). Qualifikationsprofile des Berufsbildungspersonals der Fachrichtung Pflege. In K. Kögler, H.-H. Kremer, & V. Herkner (Hrsg.). Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2023 (S. 181-195). Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich.


Tsarouha, Elena, Krause-Zenß, Antje, Greißl, Kristina & Reiber, Karin (2023). Ambivalenzen und Herausforderungen für die Praxisanleitung in der generalistischen Pflegeausbildung. In K. Kögler, H.-H. Kremer, & V. Herkner. Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2023 (S.104-119). Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich.


Großmann, Daniel, Wochnik, Markus, Reiber, Karin, Reuschenbach, Bernd & Olden, Daria (2023). Intendierte und realisierte Umsetzung der generalistischen Pflegeausbildung am Beispiel der Praxisanleitung. Eine Triangulation von Zwischenergebnissen der Begleitforschung. In K. Kögler, H.-H. Kremer, & V. Herkner  (Hrsg.) Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2023 (S.120-140). Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich.


Mohr, Jutta & Reiber, Karin (2022). Auszubildendengewinnung und Ausbildungsgestaltung im Pflegeberuf – eine laufbahnbezogene Perspektive auf den Lernort Praxis. In L. Bellmann, H. Ertl, C. Gerhards & P. Sloane (Hrsg.), Konkurrenz um Auszubildende und Fachkräfte. Beiträge zur betrieblichen Berufsbildungsforschung (Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik – Beiheft 32, S. 97-121). Stuttgart: Steiner.


Mohr, Jutta & Reiber Karin (2022). Die berufspraktische Pflegeausbildung unter dem Blickwinkel beruflicher Identitätsbildung. In U. Weyland & K. Reiber (Hrsg.), Professionalisierung der Gesundheitsberufe. Berufliche und hochschulische Bildung im Spiegel aktueller Forschung (Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik – Beiheft 33, S. 215-241). Stuttgart: Steiner.


Reiber, Karin (2022). Fachspezifisches Professionswissen von Lehrpersonen der beruflichen Fachrichtung Pflege im Spiegel domänenspezifischer Anforderungen. In U. Weyland & K. Reiber (Hrsg.), Professionalisierung der Gesundheitsberufe. Berufliche und hochschulische Bildung im Spiegel aktueller Forschung (Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik – Beiheft 33, S. 297-320). Stuttgart: Steiner.


Wochnik, Markus, Tsarouha, Elena, Krause-Zenß, Antje, Greißl, Kristina & Reiber, Karin (2022). Lernortkooperation als besondere Anforderung in den neuen Pflegeausbildungen. In K. Kögler, U. Weyland & H. Kremer (Hrsg.), Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2022. Opladen u.a.: Budrich, S. 261-273. Online verfügbar: https://shop.budrich.de/wp-content/uploads/2022/04/9783847417873.pdf


Weitere SAMMELBAND- UND ZEITSCHRIFTENBEITRÄGE

Braun, Jan, Dorn, Sabine & Reiber, Karin (2024). Intendierte und potenzielle Bildungswege in der Pflege: Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung über Ausbildung, Weiterbildung und Studium. In K. Reiber, J. Mohr, M. Evans-Borchers & M.Peters (Hrsg.) Fachkräftesicherung, Versorgungsqualität und Karrieren in der Pflege. Forschung zur beruflichen Bildung im Lebenslauf (S. 411-426). Bielefeld: wbv. Verfügbar unter https://res.bibb.de/vet-repository_782512


Braun, Jan & Reiber, Karin (2024). Das Pflegebildungssystem zwischen intendierter Einheitlichkeit und tatsächlicher Diversität am Beispiel der Pflegeassistenzausbildungen. In Reiber et al, S. 139-155.


Mohr, Jutta & Reiber, Karin (2024). Pflegeberufliche Bildung im Kontext von Fachkräftesicherung und Versorgungsqualität – eine Einordnung.  In Reiber et al, S. 25-37.


Peters, Miriam, Reiber, Karin, Mohr, Jutta & Evans-Borchers, Michaela (2024). Fachkräftesicherung, Versorgungsqualität und Karrieren in der Pflege: Forschung zur beruflichen Bildung im Lebenslauf. In Reiber et al. S. 15-23.


Reiber, Karin (2024). Berufsbildung in den Care-Berufen im Kontext von Professionalisierung. In J. Schütz, Julia & U. Elsholz (Hrsg.). Pädagogisches Handeln und Professionalisierung in der Beruflichen Bildung, Erwachsenenbildung und Hochschulbildung (S. 65-77). Bielefeld: wbv. Verfügbar unter https://elibrary.utb.de/doi/pdf/10.3278/9783763974504?download=true 


Reiber, Karin (2024). Gegenwärtige Aktivitäten und Entwicklungen im Pflegebereich. In G. Spöttl & Michael T. (Hrsg.) Didaktiken der beruflichen und akademischen Aus- und Weiterbildung – Rückblick, Bestandsaufnahme und Perspektiven (S. 65–75). Bielefeld: Bertelsmann.


Reiber, Karin & Mohr, Jutta (2024). Betriebliche Bildungsarchitekturen der Domäne Pflege. Strukturen, Prozesse. In R. Brühe & W. von Gahlen-Hoops (Hrsg.) Handbuch Pflegedidaktik II (S. 425–435). Bielefeld: transcript.


Reiber, Petra, Rölle, Anita, Reiber, Karin & Winter, Maik Hans-Joachim (2024). Kompetenzorientierung reloaded – jetzt aber wirklich!? In Reiber et al., S. 177-193.


Willaredt, Anna, Dorn, Sabine, Hofmann, Nicola & Reiber, Karin (2024). Gelingender Einstieg in die praktische Ausbildung. In Reiber et al. S. 287-303.


Wochnik, Markus, Reiber, Karin, Krause-Zenß, Antje, Schwarzer, Gabriele, Greißl, Kristina & Tsarouha, Elena (2024). Lernortkooperation und die Pflegeschule als System Leader für die Ausgestaltung der generalistischen Pflegeausbildung. In R. Brühe & W. von Gahlen-Hoops (Hrsg.), Handbuch Pflegedidaktik I (S. 11–25). Bielefeld: transcript.


Reiber, Karin & Rebmann, Marius (2023. Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Spiegel des Professionswissens für die berufliche Fachrichtung Pflege. In R Ertl-Schmuck, J. Hänel, Jonas & F. Fichtmüller (Hrsg.) Pflegedidaktik als Disziplin. Eine systematische Einführung (S. 222-244). Weinheim: Beltz Verlagsgruppe.


Rebmann, Marius & Reiber, Karin (2023). Fachbezogenes Professionswissen im Kontext der Lehrerinnen- und Lehrerbildung für die berufliche Fachrichtung Pflege. In berufsbildung, Ausgabe 4/2023, 77. Jahrgang, S. 25-27.


Reiber, Karin & Friese, Marianne (2022). Das Schulberufssystem im Kontext des Berufsbildungssystems – Entwicklungslinien und -perspektiven der Care-Berufe. In M. Eckelt, T. Ketschau, J. Klassen, J. Schauer, J. Schmees & C. Steib (Hrsg.), Berufsbildungspolitik. Normalität, Krisen, Perspektiven der Erstausbildung, S. 57-67. Bielefeld: wbv. Online verfügbar: https://www.wbv.de/shop/Zur-sozialen-Praxis-der-Berufsbildungspolitik-6004544


Reiber, Karin & Hofmann, Nicola (2022). Professionalität von Lehrenden der Fachrichtung Pflege. In M. Marchwacka (Hrsg.), Handbuch Pflegebildung. Theorie - Empirie - Praxis. Göttingen: Hogrefe, S. 286-292.


Reiber, Karin, Tsarouha, Elena & Rebmann, Marius (2022). Erweiterte Tätigkeitsprofile für das betriebliche Bildungspersonal in den neuen Pflegeausbildungen. Implikationen für Kompetenzprofile und Qualifikationsanforderungen. BWP Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Heft 4/2022, S. 30-34. Online verfügbar: https://www.bwp-zeitschrift.de/dienst/veroeffentlichungen/de/bwp.php/de/bwp/show/18099


Schafstädt, Christin, Braun, Jan & Reiber, Karin (2022). Zum Beispiel Pflege. Durchlässigkeit im Berufsbildungssystem und Berufslaufbahnen aus einer Gender-Perspektive. berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog. Heft 196/75. Jahrgang, S. 14-17.


Tsarouha Elena, Mohr Jutta & Reiber Karin (2022). Die neue Pflegeausbildung als Strategie zur Fachkräftesicherung? Ziele, Chancen und Risiken. Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit. Heft 2, S. 48-53.